Weltfrauentag

08.03.2024
Frauen im Blaulichtmilieu

Bertha Benz saß schon 1888 als erste Frau heimlich hinterm Steuer, aber erst 1909 war Amalie Hoeppner die erste Frau mit einem offiziellen Führerschein in Deutschland.
1918 wurde gesetzlich verankert, dass Frauen erstmals auch wählen dürfen.
Seit 1958 dürfen Frauen über ihr eigenes Vermögen verwalten und ohne die Erlaubnis ihres Ehemannes arbeiten gehen.
Was heute als selbstverständlich gilt, war nicht immer so.

Dass sich Frauen heutzutage auch in einst männerdominierten Berufen behaupten, soll unser Foto zum Weltfrauentag eindrucksvoll beweisen.

Ein großer Dank geht an die Kolleginnen des 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗼𝗽𝗵 𝟯𝟮 der ADAC Luftrettung, der 𝗣𝗼𝗹𝗶𝘇𝗲𝗶𝗶𝗻𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗚𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻𝗳𝗲𝗹𝗱 (Polizeipräsidium Oberbayern Nord), des 𝗧𝗛𝗪 𝗢𝗩 𝗣𝗳𝗮𝗳𝗳𝗲𝗻𝗵𝗼𝗳𝗲𝗻 und der BRK Rettungswache 𝗚𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻𝗳𝗲𝗹𝗱 sowie unserer Einsatzleiterin Rettungsdienst, die sich stellvertretend für alle starken Frauen des „Blaulichtmilieus“ in unserem Landkreis für dieses tolle Projekt zur Verfügung gestellt haben.

Ganz besonders heute stehen wir zusammen und feiern den Weltfrauentag.